Die Kennzeichnung „zuckerfrei” auf Diätprodukten führt häufig zu Missverständnissen, insbesondere bei Verbrauchern mit Fruktoseintoleranz. Während diese Produkte keinen herkömmlichen Haushaltszucker enthalten, können sie dennoch erhebliche Mengen an Fruktose aufweisen. Diese ernährungsmedizinische Problematik erfordert eine differenzierte Betrachtung der verwendeten Süßungsmittel und deren metabolische Auswirkungen. In diesem wissenschaftlich fundierten Artikel analysieren wir die rechtlichen Grundlagen der Produktkennzeichnung […]
Fructoseintoleranz: Ein wissenschaftlich fundierter Überblick über die Fruchtzuckerunverträglichkeit
Erleben Sie regelmäßig gastrointestinale Beschwerden wie Blähungen oder Unwohlsein nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel? Solche Symptome könnten auf eine Fructosemalabsorption oder -intoleranz hindeuten – ein weit verbreitetes, jedoch häufig unterschätztes ernährungsmedizinisches Phänomen. Zahlreiche Betroffene berichten von langwierigen Leidenswegen, ehe sie eine adäquate Diagnose und Therapieempfehlung erhalten. In diesem Beitrag erhalten Sie eine evidenzbasierte Einführung in […]