Zentrum für Nahrungsmittelintoleranzen
  • Allgemeines & Aktuelles
  • Alltagstipps
  • Glutenunverträglichkeit
    • Wissen
    • Ernährung
  • Histaminintoleranz
    • Wissen
  • Laktoseintoleranz
    • Wissen
  • Fructoseintoleranz
    • Wissen
Bildschirmfoto 2025-01-14 um 12.53.41
Junge kühlt sich mit Wasser in der prallen Sonne ab. Ein Sinnbild dafür, dass auch Menschen mit Intoleranzen die Hitze gut überstehen.
Alltagstipps

Heiße Tage mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten – gut vorbereitet durch den Sommer

19. Juni 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Im Juli steigen die Temperaturen und mit ihnen häufig auch die Beschwerden bei Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Hitze belastet den Kreislauf, beeinflusst die Verdauung und verstärkt bestehende Reaktionen. Gleichzeitig verändert sich das Essverhalten: weniger Appetit, mehr kalte Mahlzeiten, häufigere Getränke. Mit ein paar gezielten Maßnahmen bleiben Sie auch an heißen […]

Man sieht einen vollen Planer, welcher sich gut für den Aufbau einer verträglichen Routine bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten eignet.
Alltagstipps

So bauen Sie sich verträgliche Routinen auf

17. Juni 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung: Im Alltag mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten geben Routinen Sicherheit. Sie helfen nicht nur dabei, Beschwerden zu vermeiden, sondern auch, Stress zu reduzieren und Energie zu sparen. Wer seine Abläufe kennt, spart Entscheidungen und kann sich auf das Wesentliche konzentrieren. Wichtig ist: Die Routine muss zu Ihnen passen, nicht umgekehrt. 1. Beobachten […]

Auf dem Bild sieht man eine Muschel, eine Kamera, eine Brille und ein Buch zu liegen. Symbolisch soll dies für Entspannung und Leichtigkeit im Sommer, auch für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten sprechen.
Alltagstipps

Gut vorbereitet in die Ferien – mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten sorgenfrei verreisen

12. Juni 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Die Sommerferien rücken näher und mit ihnen die Vorfreude auf Reisen, Familienzeit, Erholung. Für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten bedeuten Ferien aber oft auch: neue Umgebungen, veränderte Routinen, unsichere Essenssituationen. Mit frühzeitiger Planung bleibt der Urlaub entspannt, statt zur Belastungsprobe zu werden. 1. Beginnen Sie rechtzeitig mit der Organisation. Wer frühzeitig […]

Freunden treffen sich im Restaurant. Eine Person hat eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, was sie aber nicht abhält dort essen zu gehen. Auf dem Bild sind alle glücklich und lächeln.
Alltagstipps

Unbeschwert den Restaurantbesuch genießen – auch mit Unverträglichkeiten

10. Juni 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Ein Restaurantbesuch ist für viele Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten mit gemischten Gefühlen verbunden. Der Wunsch nach Genuss und Teilhabe trifft auf Unsicherheit bezüglich Zubereitung, Zutaten und Kommunikation mit dem Servicepersonal. Doch mit der richtigen Vorbereitung und einer klaren Haltung wird auch das Essengehen wieder zu einer angenehmen Erfahrung. 1. Wählen […]

Eine Familie isst zusammen am Esstisch und alle genießen ihr Essen. Auch die Person mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten genießt ihr Essen. Ein Symbolbild für Gleichheit und Zusammenhalt.
Alltagstipps

Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Familienalltag koordinieren

5. Juni 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung In zahlreichen Haushalten leben Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen: Ein Familienmitglied muss Gluten meiden, ein anderes reagiert sensibel auf Milchprodukte – und die übrigen bevorzugen eine möglichst einfache Ernährung. Was kompliziert klingt, lässt sich mit klaren Regeln und flexiblen Strategien in einen entspannten Alltag für alle verwandeln. 1. Schaffen Sie […]

Frau macht Sport und hat keine Beschwerden mit ihren Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Sie läuft auf einem kleine Feldweg lang.
Alltagstipps

Sport und Bewegung mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten

3. Juni 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Bewegung spielt eine wichtige Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden, besonders bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Viele Betroffene haben festgestellt, dass gezielte Bewegung Stress abbauen und die Verdauung fördern kann. Oft kommen jedoch Fragen auf: Was sollte man vor dem Training essen? Wie lassen sich Energieeinbrüche vermeiden? Und was ist zu tun, wenn […]

Frau lehnt Lebensmittel wie Brot, Milch, Fisch und Gemüse ab – Symbolbild für mehrere Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Alltagstipps

Challenge: Mehrere Nahrungsmittelunverträglichkeiten gleichzeitig managen

14. Mai 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Viele Menschen sind von mehrfachen Nahrungsmittelunverträglichkeiten betroffen. Alle Kombinationen aus Glutenunverträglichkeit und/oder Laktoseintoleranz und/oder Fruktoseintoleranz und/oder einer Histaminintoleranz sind denkbar. Dies kann Unsicherheit, Frustration und Überforderung bei Entscheidungen zur Folge haben. Dennoch ist es möglich, den Alltag durch eine klare Struktur und schrittweise Vorgehensweise zu bewältigen. 1. Priorisieren Sie […]

Vorratsschrank mit bunten Einmachgläsern – strukturierte Haushaltsorganisation bei Nahrungsmittelunverträglichkeit
Alltagstipps

Tipps um die Haushaltsorganisation bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu verbessern

14. Mai 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Im Alltag mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit ist nicht nur das “Was”, sondern auch das “Wie” entscheidend. Eine klare, gut durchdachte Haushaltsorganisation kann dabei helfen, Fehlerquellen zu minimieren, Stress zu reduzieren und auch Mitbewohner:innen oder Familienmitglieder gezielt einzubinden. Kleine Veränderungen machen oft den größten Unterschied. 1. Strukturieren Sie Ihre Vorräte Klare […]

Paar in moderner Küche bei gemeinsamer Essensplanung – Nahrungsmittelunverträglichkeit in der Partnerschaft verständnisvoll meistern
Alltagstipps

Nahrungsmittelintoleranz und Partnerschaft – offen damit umgehen hilft der Beziehung

13. Mai 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Nahrungsmittelunverträglichkeiten betreffen nicht nur die betroffene Person – sondern oft auch das direkte Umfeld. In einer Partnerschaft spielen gemeinsame Mahlzeiten, Ausgehen und spontane Essensentscheidungen eine große Rolle. Damit Intoleranzen hier nicht zur Belastung werden, braucht es offene Kommunikation, gegenseitiges Verständnis und klare Absprachen. 1. Sprechen Sie offen über Ihre […]

Frau mit Einkaufswagen im Supermarkt – Einkauf mit Nahrungsmittelunverträglichkeit geplant und bewusst gestalten
Alltagstipps

Unterwegs im Supermarkt – sicher Einkaufen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten

13. Mai 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Einkaufen gehört zum Alltag – kann aber für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten zur Herausforderung werden. Unklare Zutaten, wechselnde Rezepturen oder fehlende Alternativen führen leicht zu Frust oder gesundheitlichen Folgen. Wer jedoch mit System einkauft, gewinnt Kontrolle, spart Zeit und vermeidet unangenehme Überraschungen. 1. Erstellen Sie eine feste Einkaufsliste Erstellen Sie […]

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Neueste Beiträge

  • Das Glutenfrei-Symbol: Was das Symbol der durchgestrichenen Ähre wirklich über die Kennzeichnung von Gluten aussagt
  • Zurück in den Alltag – verträglicher Herbststart
  • Verträglich essen bei kulturellen Anlässen
  • Medikamente bei Histaminintoleranz: Alles Wichtige zu Wechselwirkungen zwischen Histamin und Medikamenten
  • Spätsommer genießen ohne Rückfall in alte Muster bei Intoleranzen

Kategorien

  • Aktuelle Themen
  • Allgemeines & Aktuelles
  • Alltagstipps
  • Fructoseintoleranz
  • Fructoseintoleranz Wissen
  • Glutenunverträglichkeit
  • Glutenunverträglichkeit Ernährung
  • Glutenunverträglichkeit Wissen
  • Histaminintoleranz
  • Histaminintoleranz Wissen
  • Laktoseintoleranz
  • Laktoseintoleranz Wissen

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
Zentrum für Nahrungsmittelintoleranzen

© Zentrum Intoleranzen. Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum