Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Der Berufsalltag ist oft durch Zeitdruck, spontane Termine und unregelmäßige Essenszeiten geprägt. Für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten entstehen dabei besondere Herausforderungen. Kantinenessen, unklare Zutatenlisten oder schnelle Entscheidungen zwischendurch können Beschwerden verursachen. Mit ein wenig Struktur und Vorbereitung lässt sich auch im Job eine verträgliche Ernährung sicherstellen. 1. Planen Sie Mahlzeiten […]
Versteckte Auslöser im Alltag erkennen
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Viele Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten reagieren nicht nur auf bekannte Auslöser, sondern auch auf versteckte Bestandteile. Diese finden sich häufig in verarbeiteten Lebensmitteln, Zusatzstoffen oder technologischen Hilfsmitteln, die auf Verpackungen nicht immer leicht zu erkennen sind. Besonders ärgerlich ist es, wenn Beschwerden auftreten, obwohl scheinbar alles verträglich war. Mit ein […]
Reizdarm und Intoleranz: Unterschiede verstehen
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Viele Symptome von Nahrungsmittelunverträglichkeiten ähneln denen eines Reizdarms. Blähungen, Bauchschmerzen, Völlegefühl oder auch Durchfall treten in beiden Fällen auf. Das führt bei vielen Betroffenen zu Verunsicherung und einer langen Suche nach Antworten. Wer die Unterschiede versteht, kann gezielter damit umgehen und seinen Alltag mit mehr Klarheit und weniger Einschränkungen […]
Ferienprogramm für Kinder mit Intoleranzen
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Sommerferien bringen für viele Familien mehr Freizeit, neue Erlebnisse und ungewohnte Tagesabläufe mit sich. Kinder besuchen Ausflüge, Programme oder verbringen Zeit bei Verwandten. Für Familien mit Kindern, die an Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden, entstehen dabei besondere Anforderungen. Damit die Ferienzeit auch mit Intoleranzen fröhlich und sorgenfrei bleibt, ist eine kluge Vorbereitung […]
Verträgliche Zwischenmahlzeiten richtig planen
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Zwischenmahlzeiten gehören für viele Menschen zum Alltag. Doch gerade für Personen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten kann der spontane Griff zum falschen Snack schnell zu Beschwerden führen. Ein durchdachtes Snackkonzept bringt Sicherheit und hilft, auch in hektischen Momenten gelassen und gut versorgt zu bleiben. Wer vorbereitet ist, schützt nicht nur seine Gesundheit, […]
Festivals, Open Airs und Sommer Events mit Unverträglichkeiten meistern
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung: Der Juli steckt voller Gelegenheiten, draußen gemeinsam zu feiern. Musikfestivals, Stadtfeste, Open Air Kinos und Straßenveranstaltungen schaffen besondere Erinnerungen. Wer mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit lebt, sieht solchen Tagen oft mit gemischten Gefühlen entgegen. Was, wenn es nichts Verträgliches zu essen gibt oder spontane Entscheidungen riskant werden? Mit etwas Vorbereitung und […]
Vorratshaltung bei Unverträglichkeiten optimieren
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Ein klug gestalteter Vorratsschrank ist bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten nicht nur praktisch, sondern ein echter Lebenshelfer. Er ermöglicht spontane Mahlzeiten, reduziert stressige Situationen und verhindert unnötige Einkäufe. Besonders in Phasen mit wenig Energie oder begrenzter Zeit sorgt ein strukturierter Vorrat dafür, dass Sie zuverlässig versorgt sind. Mit ein wenig Planung schaffen […]
Urlaub mit Freunden und Intoleranz – gut vorbereitet dabei
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Sommerzeit ist Reisezeit und viele verbringen sie mit Freund:innen: im Ferienhaus, auf einem Roadtrip oder bei Ausflügen. Für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten kann das jedoch schnell stressig werden. Fremde Küchen, Gruppendynamiken und eingeschränkte Kontrolle über das Essen erfordern gute Vorbereitung. Mit ein paar Strategien gelingt entspanntes Reisen dennoch problemlos. 1. […]
Unverträglichkeit akzeptieren – ohne sich zu begrenzen
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit stellt vieles auf den Kopf: Einkaufsverhalten, Essgewohnheiten, soziale Situationen. Viele Betroffene erleben anfangs Frust, Unsicherheit oder das Gefühl, „anders“ zu sein. Doch langfristig geht es nicht nur um Verzicht, sondern darum, Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen, ohne die Lebensqualität zu verlieren. 1. Akzeptanz ist keine […]
Sommerurlaub zu Hause – entspannt mit Intoleranz
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Nicht jeder verreist im Sommer – viele Menschen verbringen ihren Urlaub bewusst zu Hause. Das kann besonders erholsam sein, bringt aber auch Herausforderungen mit sich: Der gewohnte Alltag ist unterbrochen, Routinen verschwimmen und spontane Ideen prägen den Tag. Wer Nahrungsmittelunverträglichkeiten hat, sollte gerade in dieser Zeit gut auf sich […]