Zentrum für Nahrungsmittelintoleranzen
  • Allgemeines & Aktuelles
  • Alltagstipps
  • Glutenunverträglichkeit
    • Wissen
  • Histaminintoleranz
    • Wissen
  • Laktoseintoleranz
    • Wissen
  • Fructoseintoleranz
    • Wissen
Bildschirmfoto 2025-01-14 um 12.53.41
Frau lehnt Lebensmittel wie Brot, Milch, Fisch und Gemüse ab – Symbolbild für mehrere Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Alltagstipps

Challenge: Mehrere Nahrungsmittelunverträglichkeiten gleichzeitig managen

14. Mai 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Viele Menschen sind von mehrfachen Nahrungsmittelunverträglichkeiten betroffen. Alle Kombinationen aus Glutenunverträglichkeit und/oder Laktoseintoleranz und/oder Fruktoseintoleranz und/oder einer Histaminintoleranz sind denkbar. Dies kann Unsicherheit, Frustration und Überforderung bei Entscheidungen zur Folge haben. Dennoch ist es möglich, den Alltag durch eine klare Struktur und schrittweise Vorgehensweise zu bewältigen. 1. Priorisieren Sie […]

Vorratsschrank mit bunten Einmachgläsern – strukturierte Haushaltsorganisation bei Nahrungsmittelunverträglichkeit
Alltagstipps

Tipps um die Haushaltsorganisation bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu verbessern

14. Mai 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Im Alltag mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit ist nicht nur das “Was”, sondern auch das “Wie” entscheidend. Eine klare, gut durchdachte Haushaltsorganisation kann dabei helfen, Fehlerquellen zu minimieren, Stress zu reduzieren und auch Mitbewohner:innen oder Familienmitglieder gezielt einzubinden. Kleine Veränderungen machen oft den größten Unterschied. 1. Strukturieren Sie Ihre Vorräte Klare […]

Paar in moderner Küche bei gemeinsamer Essensplanung – Nahrungsmittelunverträglichkeit in der Partnerschaft verständnisvoll meistern
Alltagstipps

Nahrungsmittelintoleranz und Partnerschaft – offen damit umgehen hilft der Beziehung

13. Mai 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Nahrungsmittelunverträglichkeiten betreffen nicht nur die betroffene Person – sondern oft auch das direkte Umfeld. In einer Partnerschaft spielen gemeinsame Mahlzeiten, Ausgehen und spontane Essensentscheidungen eine große Rolle. Damit Intoleranzen hier nicht zur Belastung werden, braucht es offene Kommunikation, gegenseitiges Verständnis und klare Absprachen. 1. Sprechen Sie offen über Ihre […]

Frau mit Einkaufswagen im Supermarkt – Einkauf mit Nahrungsmittelunverträglichkeit geplant und bewusst gestalten
Alltagstipps

Unterwegs im Supermarkt – sicher Einkaufen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten

13. Mai 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Einkaufen gehört zum Alltag – kann aber für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten zur Herausforderung werden. Unklare Zutaten, wechselnde Rezepturen oder fehlende Alternativen führen leicht zu Frust oder gesundheitlichen Folgen. Wer jedoch mit System einkauft, gewinnt Kontrolle, spart Zeit und vermeidet unangenehme Überraschungen. 1. Erstellen Sie eine feste Einkaufsliste Erstellen Sie […]

Frau mit Bauchschmerzen hält sich den Unterbauch – Symbolbild für Reizdarm und Nahrungsmittelunverträglichkeit
Alltagstipps

Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Reizdarm – Wo liegen die Unterschiede?

13. Mai 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Reizdarm weisen häufig ähnliche Symptome auf, wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Völlegefühl. Diese Überschneidung führt oft zu Unsicherheit bezüglich der eigentlichen Ursache. Die Frage, die sich stellt, ist, wie man den Unterschied im Alltag erkennt und, noch wichtiger, wie man damit am besten umgeht. 1. Verstehen Sie […]

Grillen mit Nahrungsmittelunverträglichkeit: Freundesgruppe beim BBQ mit individuellen Speisen und Rücksicht auf Unverträglichkeiten
Alltagstipps

Genießen mit Nahrungsmittelunverträglichkeit: Entspanntes Grillen mit guter Vorbereitung

8. Mai 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Grillen ist ein fester Bestandteil des Frühsommers, kann aber für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten schwierig sein. Marinaden, Fertigwürste, Saucen und Salate enthalten oft versteckte Allergene, und Grillroste werden selten gründlich gereinigt. Mit etwas Vorausplanung kann jedoch jeder unbeschwert grillen. 1. Bringen Sie Ihre eigenen Grillzutaten mit Ähnlich wie bei größeren […]

Meal Prep bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten: vorbereitete, verträgliche Gerichte für flexible Wochenplanung mit gesunden Lebensmitteln
Alltagstipps

Flexible Essensplanung für Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei wechselnden Wochenstrukturen

8. Mai 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Unregelmäßige Wochen, wie sie oft im Mai durch Feiertage, Brückentage, freie Schultage oder spontane Ausflüge entstehen, können für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten eine Herausforderung darstellen. Gewohnte Abläufe geben Sicherheit, die in solchen Zeiten schnell verloren geht. Mit einer flexiblen, aber durchdachten Planung behalten Sie auch in unregelmäßigen Wochen die Kontrolle […]

Erholung an Brückentagen bei Nahrungsmittelunverträglichkeit: entspannter Morgen mit Hausschuhen, Zeitung und Tee
Alltagstipps

Brückentage klug nutzen, um sich bei Nahrungsmittelunverträglichkeit zu erholen

8. Mai 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Der Mai bietet durch seine Brückentage die Möglichkeit, kurze Arbeitswochen, verlängerte Wochenenden und Zeit für Erholung zu nutzen. Dies ist besonders für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten eine gute Gelegenheit, Körper und Geist zu entlasten. Dabei ist es wichtig, dass die Erholung auch der Verdauung zugutekommt und nicht durch spontane Reaktionen […]

Mehrere Generationen feiern gemeinsam im Garten an einem langen Tisch – Symbolbild für Familienfeste im Frühling mit Rücksicht auf besondere Ernährungsbedürfnisse.
Alltagstipps

Planung von Familienfesten im Mai mit Nahrungsmittelintoleranten Angehörigen

25. April 2025

Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Familienfeiern wie Konfirmationen, Kommunionen, Muttertag oder erste Gartenfeste prägen den Mai. Diese Anlässe können für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten eine Herausforderung darstellen. Große Buffets, wechselnde Gastgeber und wenig Kontrolle über das Essen können Sorgen bereiten. Mit guter Planung bleibt jedoch das Erlebnis im Mittelpunkt und die Sorge ums Essen kann […]

Familie mit Kind lädt Gepäck in den Kofferraum eines Autos – Symbolbild für Reisevorbereitung und Familienausflug bei Nahrungsmittelunverträglichkeit.
Alltagstipps

Frühlingsreisen mit der Familie bei Nahrungsmittelintoleranz: Tipps für eine bessere Planung, um Ausflüge genießen zu können

25. April 2025

Tipps aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Der Frühling ist ideal für erste gemeinsame Reisen, Wochenendausflüge oder Tagestrips mit der Familie. Doch wenn ein Familienmitglied von einer Nahrungsmittelunverträglichkeit betroffen ist, verändert sich die Planung – vom Frühstück in der Unterkunft bis zur Notfallversorgung unterwegs. Mit etwas Struktur bleibt die Reise trotzdem entspannt – für alle […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste

Neueste Beiträge

  • Neue Erkenntnisse zu Reizdarmsyndrom (RDS) – Unverträglichkeiten als Reizdarm Schlüsselfaktor?
  • Challenge: Mehrere Nahrungsmittelunverträglichkeiten gleichzeitig managen
  • Tipps um die Haushaltsorganisation bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu verbessern
  • Nahrungsmittelintoleranz und Partnerschaft – offen damit umgehen hilft der Beziehung
  • Unterwegs im Supermarkt – sicher Einkaufen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Kategorien

  • Allgemeines & Aktuelles
  • Alltagstipps
  • Fructoseintoleranz
  • Fructoseintoleranz Wissen
  • Glutenunverträglichkeit
  • Glutenunverträglichkeit Wissen
  • Histaminintoleranz
  • Histaminintoleranz Wissen
  • Laktoseintoleranz
  • Laktoseintoleranz Wissen

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
Zentrum für Nahrungsmittelintoleranzen

© Zentrum Intoleranzen. Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum