Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Der September markiert für viele das Ende einer freien und flexiblen Sommerzeit. Die Schule beginnt, der Arbeitsalltag kehrt zurück und Tagesrhythmen werden enger. Für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist diese Phase oft besonders sensibel. Doch wer den Übergang bewusst gestaltet, kann mit neuer Stabilität und gutem Bauchgefühl in den Herbst […]
Verträglich essen bei kulturellen Anlässen
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Kulturelle Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage, Taufen oder Empfänge gehören zu den festlichsten Momenten im Leben. Sie verbinden Menschen, schaffen Erinnerungen und stehen oft im Zeichen besonderer Mahlzeiten. Für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten bedeuten solche Einladungen jedoch auch Unsicherheit. Was wird serviert, kann ich etwas ablehnen, wie reagiere ich auf gut […]
Spätsommer genießen ohne Rückfall in alte Muster bei Intoleranzen
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Der August steht für Spätsommer, späte Sonnenuntergänge, letzte Urlaubstage und eine Zeit der Entschleunigung. Viele Menschen empfinden diese Wochen als besonders frei und entspannt. Gleichzeitig lockert sich im Alltag oft die Struktur. Für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten kann das zu einem Moment werden, in dem vertraute Gewohnheiten ins Wanken geraten. […]
Verträglich essen auf Geschäftsreise
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Reisen für den Beruf gehören für viele zum Alltag. Ob Konferenz, Schulung oder Kundentermin, Geschäftsreisen fordern Flexibilität. Für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten kommt eine zusätzliche Herausforderung hinzu. Doch mit guter Vorbereitung und kleinen Vorkehrungen bleibt auch unterwegs alles im Gleichgewicht. 1. Informieren Sie sich vor der Abreise Recherchieren Sie vorab, […]
Spätsommerliche Gartenpartys clever gestalten
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Der August ist wie gemacht für Feste im Freien. Ob Gartenparty, Geburtstag oder Nachbarschaftstreffen, die Stimmung ist leicht und ungezwungen. Doch für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten bringen solche Anlässe auch Herausforderungen mit sich. Buffets, Mitbringgerichte oder gemeinsames Grillen erfordern Aufmerksamkeit, damit das Fest auch für Sie genussvoll bleibt. 1. Bringen […]
Sicher essen bei Freundinnen und Freunden zu Hause mit Unverträglichkeiten
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Ein Abendessen im Freundeskreis oder ein gemeinsames Frühstück am Wochenende klingt entspannt und gesellig. Für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten kann eine Einladung aber auch Unsicherheit bedeuten. Was, wenn Zutaten nicht verträglich sind oder die Gastgeberin keine Erfahrung mit Intoleranzen hat? Mit ein wenig Vorbereitung lassen sich solche Situationen gut meistern, […]
Späte Sommerabende verträglich gestalten
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Der August bringt laue Abende, goldenes Licht und besondere Stimmungen im Freien. Ob Gartenfest, Terrassendinner oder ein ruhiges Essen im Sonnenuntergang – späte Sommerabende laden zum Genießen ein. Für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten können diese Anlässe aber zur Herausforderung werden. Späte Mahlzeiten, ungewohnte Zutaten oder ein verschobener Rhythmus belasten den […]
Spätsommermärkte sicher genießen mit Intoleranzen
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Im August haben Wochenmärkte Hochsaison. Überall locken frisches Obst, Gemüse, Kräuter und Spezialitäten direkt vom Erzeuger. Für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind solche Märkte eine wunderbare Gelegenheit, frische, unverarbeitete Produkte zu entdecken. Gleichzeitig braucht es Aufmerksamkeit und Klarheit, um auch mit Intoleranzen sicher einzukaufen. 1. Konzentrieren Sie sich auf unverarbeitete […]
Zurück im Alltag – verträglich durchstarten
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Nach Wochen voller Sommer, Ausflüge, lockerer Tagesabläufe und ungewohnter Ernährung beginnt für viele Ende Juli oder Anfang August wieder der Alltag. Die Rückkehr bringt nicht nur organisatorische Umstellungen mit sich, sondern auch körperliche Herausforderungen, besonders für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Vielleicht war der Urlaub geprägt von Ausnahmen, Spontanität oder kleineren […]
Unverträglichkeit im Gespräch – souverän und gelassen kommunizieren
Aus unserer Wissenschaftsredaktion und eigener Erfahrung Nahrungsmittelunverträglichkeiten betreffen nicht nur das, was auf dem Teller liegt. Sie wirken oft auch in soziale Situationen hinein: bei Einladungen, im Restaurant, im Kollegenkreis oder bei Familienbesuchen. Viele Betroffene kennen die Unsicherheit, wie viel sie erklären sollen, ob sie „kompliziert wirken“ oder wie sie mit unpassenden Kommentaren umgehen. Wer […]